gegen Miete

gegen Miete
напрокат

Немецко-русский внешнеторговый и внешнеэкономический словарь. - М.: Русский язык. . 2001.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Смотреть что такое "gegen Miete" в других словарях:

  • Miete [2] — Miete (Mietkontrakt, Miet und Pachtvertrag), der Vertrag, der den Vermieter verpflichtet, dem Mieter den Gebrauch der vermieteten (beweglichen oder unbeweglichen) Sache gegen den vereinbarten Mietzins während der Mietzeit zu überlassen. Der… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Miete — Mietbetrag; Mietpreis; Leihgebühr; Mietzins; Pacht; Mieteinnahme * * * Mie|te [ mi:tə], die; , n: 1. Preis, den man für das Mieten (von etwas) bezahlen muss: die Miete für die Wohnung bezahlen; die Miete wurde erhöht; nach einem Wasserschaden… …   Universal-Lexikon

  • Miete — 1Miete »mit Stroh, Kraut o. Ä. abgedecktes Lager von Feldfrüchten«: Das im 18. Jh. aus dem Niederd. ins Hochd. gelangte Substantiv geht auf mnd. (= mniederl.) mīte »aufgeschichteter Heu oder Holzhaufen« zurück, das aus lat. meta »kegelförmige… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Miete — die Miete, n (Grundstufe) regelmäßig (meist monatlich) zu bezahlender Betrag für die Benutzung von etw. Beispiele: Ich zahle eine niedrige Miete für meine Wohnung. Die Miete beträgt monatlich 380 Euro. die Miete, n (Aufbaustufe) Benutzung einer… …   Extremes Deutsch

  • Miete (Haufwerk) — Eine Zuckerrübenmiete, unabgedeckt Große Eisenerzmieten in Dampier, Western Austra …   Deutsch Wikipedia

  • Miete — Mietzins. I. Bürgerliches Recht:1. Begriff: Die vertragliche, zeitlich beschränkte Gewährung des Gebrauchs einer ⇡ Sache gegen Entgelt. M. unterscheidet sich durch die Beschränkung auf den Gebrauch von der ⇡ Pacht (z.B. eines eingerichteten… …   Lexikon der Economics

  • Miete (Landwirtschaft) — Eine Zuckerrübenmiete, unabgedeckt Eine Miete (von lat. mēta «Kegel» [1]) bezeichnet in der Landwirtschaft und im Gartenbau verschiedene Lagerformen von Feld oder Gartenfrüchten. Im Gartenbau werden Mieten zur Winterlagerung von Obst und Gemüse,… …   Deutsch Wikipedia

  • Miete — Miete1 Sf Entgelt für Wohnungen std. (8. Jh.), mhd. miet(e), ahd. mieta, as. mēda Stammwort. Aus g. * mizdō f. Lohn, Bezahlung mit Schwund des z unter Ersatzdehnung. Die gleiche Entwicklung in ae. mēd, während gt. mizdo, ae. meord den Konsonanten …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Miete — 1Mie|te , die; , n (Preis, der für das Benutzen von Wohnungen u. a. zu zahlen ist)   2Mie|te , die; , n <lateinisch> (gegen Frost gesicherte Grube u. a. zur Lagerung von Feldfrüchten) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • August Miete — August Wilhelm Miete (* 1. November 1908 in Westerkappeln; † unbekannt) war von Beruf Müller und nach dem Zweiten Weltkrieg Geschäftsführer einer Spar und Darlehensgenossenschaft. Miete wurde für seine im Vernichtungslager Treblinka begangenen… …   Deutsch Wikipedia

  • Kauf bricht Miete — Kauf bricht Miete, ein Rechtssprichwort, nach dem der Käufer in den von dem Verkäufer über den Kaufgegenstand geschlossenen Mietvertrag nicht einzutreten braucht, so daß der Mieter dem Käufer gegenüber den Mietvertrag nicht geltend machen kann… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»